· 

Arco: Anregendes Anklettern

 

  Frühling - Zeit zum Klettern. Wenn man zu viel Zeit zur freien Verfügung hat, läuft man Gefahr, immer auf die beste Zeit zu warten - aber wann kommt die? Also auf, los geht's, wenn auch nur für 5 Tage wie in früheren Zeiten: Dankbar nützen, was geht.

   Vor gar nicht langer Zeit sagte Jim jedes Mal im Frühling: Schön, dass ich noch klettern kann. Wer weiß, wie lange noch.

Inzwischen ist es bei uns so. Tiziano Terzani fällt mir ein mit seinem treffendem Buchtitel "Noch eine Runde auf dem Karussell". Wie  viele Runden noch?

Via  Linda, San Paolo
Via Linda, San Paolo

Wir fahren so zeitig zu Hause los, dass wir nach dem Zeltaufstellen noch gut die Via Linda in den Wänden von San Paolo klettern können. Doch, es geht ja noch ganz gut. Und nach einem geschmeidigen Schnellabstieg genießen wir den milden Abend am Camping.

Anderntags zieht es uns hinauf ins Val di Ledro. Wieder einmal hängen wir Routen in den drei übereinanderliegenden Sektoren zusammen, so dass mit Settimo Cielo, Semiramide und Il sogno di Carlo mit neuem Ausstieg insgesamt 14 Seillängen zusammen kommen.

Am Ausstieg beim Jausnen grüßt eine Gruppe von Klettersteiggeherinnen freundlich. Auch wir fügen an unsere Kletterei noch die Vie Ferrate F. Susatti auf die Cima Capi und die M. Foletti als Abstieg an, um im großen Bogen nach Biacesa zu gelangen. Nach einigen Schritten hören wir plötzlich jemanden von oben  schreien. Näher gekommen verstehen wir, dass wir gemeint sind. Der vorhin Freundliche schimpft: In Italia impossibile, troppo pericoloso, was wir uns erlauben, wo wir denn herkommen. Ungesichert in einem "Klettersteig" mit der Schwierigkeit A/B! Freundlich entgegne  ich ihm, wir seien eh schon alt und wüssten schon, was wir tun. Aber er motschgert weiter. Schließlich nehme ich ihm den Wind überraschend aus den Segeln, indem ich ihn aufmerksam mache auf seine - nicht ganz lehrbuchmäßig - gleichsinnig eingehängten Klettersteigkarabiner. Er schaut verdutzt, als ich ihn freundlich ermuntere: Gira il secondo moschettone! Und folgsam hängt er ab jetzt beide Karabiner jeweils gegengleich ein. 

Nach einem trüben Samstag mit einigen Tropfen Regen, an dem wir nur die Via Siuxie in San Paolo klettern, folgen noch 2 wunderschön sonnige, warme Tage. Wegen der Zeitumstellung eher früher steigen wir am Ir durch die uns noch unbekannte "Ghiro in tondo". Wir sind begeistert von diesen 5 Längen stets leicht querend in bestem Fels mit einigen originellen Sinterpassagen. Als Schmankerl wartet ganz zum Schluss eine schwer fotografierbare Stelle: Aus der glatten, überhängenden Wand ragt eine gut sichtbare große Schuppe. Erst wenn man an ihr einen Felgaufschwung gemacht hat, kann man, an einem Arm frei hängend den Bolt einhängen. Zur Belohnung  hat man dann aber weitere gute Henkel. (Ich schreibe das aus meiner Erinnerung am 1. April) Für den Weiterweg am Pezol stellen sich in der eigentlich geplanten Tour schon Leute an. Gut, dass es genug Auswahl gibt. In der "Claudia 22" komme ich mit einer Italienierin gut zum Plaudern und kann meine Sprachkenntnisse ernüchternd testen.

Und einmal geht's noch. Nach dem Zusammenpacken und Auschecken steigen wir am Montag endlich die Via Plasmata am Baone hoch, eine sehr neue Traumtour mit besonders schönen Einzelstellen. 

Und um 11:30 sind wir schon wieder auf der Heimfahrt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    NixTuer (Mittwoch, 02 April 2025 09:53)

    sehr fein!
    die beste zeit ist immer das 'jetzt'! :-) und solange es noch halbwegs geht muss man es nutzen, und wenns irgendwann mal nimmer so rennt macht man eben was anderes schönes...
    jedenfalls schön dass Ihr es geniessen konntet, der frühling hat schon was besonderes wenn alles frisch zu blühen beginnt.
    hähähä, ja die 'kletterpolizei' gibts wirklich überall ;-p und wie sehr oft sind es leute die besser still sein sollten, super dass Du kontra geben konntest.
    hmm...wir waren nur einmal in Arco, aber eine Claudia haben wir damals auch genossen, die ViaClaudia an den Sonnenplatten/Parete Zebrata, das ist aber wohl eine andere tour als die Eurige Claudia. sehr verwirrend für mich als nicht insider ;-)

    lg

  • #2

    Georg (Mittwoch, 02 April 2025 11:39)

    Hallo Rü und danke für deinen lieben Kommentar. Es ist immer fein in Arco. Die Claudia an den Sonnenplatten kennen wir auch, die am Pezol ist aber viel abgeschiedener und erinnert mehr ans GBL.
    Wir mögen die Grill/Kluckner-Touren, erinnern sie uns doch immer an unsere Anfänge mit den Horich-Touren. Sanduhren, Normalhaken, alles auch einmal ein bisserl schwindlig. Gut, aber nie zu viel geputzt...
    Genießen wir das "Jetzt"!
    Auch euch eine gute Zeit!

  • #3

    Tine (Freitag, 04 April 2025 09:26)

    Wieder gut zurück, und wieder wunderbare Klettererlebnisse zum mitnehmen. Gratuliere Euch! Ihr seid wohl schon meisterlich unterwegs! Staunenswert! Tine

  • #4

    Georg (Freitag, 04 April 2025 14:59)

    Liebe Tine, schön, dass du dich interessierst. Wunderbare Erlebnisse ja, meisterlich nein.
    Bis bald!