2025 · 23. Juli 2025
Jede Menge Edelweiß gibt's noch auf dem Edelweißboden! Und ein paar Tage später verbringen wir zu sechst wunderschöne Tage in den Bergen um Hall bei Admont. Danke an Tine, Tochter Evi und Schwiegersohn für die großartige Unterkunft!
2025 · 30. Juni 2025
Alles blüht. Die Freundinnen und Jim nehmen uns wieder mit zum Montagswandern. Zuerst geht's auf den Reichenstein, eine Woche später auf die Hohe Veitsch - wie schon manches Mal zum Geburtstagsfeiern. Franzi wurde schließlich 71! Schön wars, genug der Blumen und ein gutes Essen: Vielen Dank, liebe Franziska!

2025 · 21. Juni 2025
Nein, weder der neue Papst noch das heilige Jahr sind der Grund, dass wir nach Rom fahren. Die Idee war einfach da, entwickelte sich und entpuppte sich als großer Erfolg. Wir fahren also mit den Fahrrädern von Graz über Florenz nach Rom. Diesen beiden Städten widmen wir auch jeweils einen ganzen Tag. Zurück radeln wir an der Westküste Italiens bis La Spezia, um dann nach dem Apennin und der Poebene - für uns neu - durch "die Dolomiten" - zurück nach Osttirol und über Kärnten nach...
2025 · 18. Mai 2025
Es gibt wohl kaum ein schöneres Lebensmotto: Wer glücklich sein will, sei es jetzt - es gibt keine Gewissheit über das Morgen. Der Gedanke stammt aus den Karnevalsliedern des Lorenzo de' Medici und entspricht in etwa dem "Carpe diem" von Horaz. Und es ist der Name einer vielgerühmten Kletterroute in Muzzerone bei Porto Venere/La Spezia. Von dort geht's noch eimal in den ewigen Schnee...

2025 · 10. April 2025
Von der Surselva in der Schweiz - diese Tallandschaft zieht sich den Vorderrhein entlang von Disentis bis Reichenau - erheben sich über 3400m hohe Berge Richtung Süden, die bis ins Tessin reichen: Die Adulagruppe. In Ilanz führt nach Süden das Tal des Valser Rheins zum Dorf Vals. Wir fahren schon am Samstag dorthin, dann noch hinauf zum Parkplatz ganz nahe der Staumauer des Zervreila-Stausees und schlafen dort bequem im Auto. Am Sonntagfrüh gibt's einen schnellen Kaffee und beim ersten...
2025 · 01. April 2025
Frühling - Zeit zum Klettern. Wenn man zu viel Zeit zur freien Verfügung hat, läuft man Gefahr, immer auf die beste Zeit zu warten - aber wann kommt die? Also auf, los geht's, wenn auch nur für 5 Tage wie in früheren Zeiten: Dankbar nützen, was geht. Vor gar nicht langer Zeit sagte Jim jedes Mal im Frühling: Schön, dass ich noch klettern kann. Wer weiß, wie lange noch. Inzwischen ist es bei uns so. Tiziano Terzani fällt mir ein mit seinem treffenden Buchtitel "Noch eine Runde auf dem...

2025 · 20. März 2025
Drei unserer Kinder waren mit uns schon auf dem Hohen Sonnblick, nur Agnes und Schwiegersohn Matthias noch nicht. Die Enkelkinder sind auf Schulschikurs und die Eltern haben sich frei genommen. So können wir uns früh auf der Strecke zwischen Wien und Rauris treffen und gemeinsam nach Kolm-Saigurn fahren. Am Montag regiert hier noch der Hochwinter, es schneit heftig und gar nicht wenig, wir sind froh, dass wir überhaupt auf den Seekopf hinauf finden, und die Abfahrt ist teilweise ein...
2025 · 10. März 2025
Der nixtuer und die nixtuerin waren schon wieder sehr kreativ und fleißig und lassen uns an ihrem Werk teilhaben. Froh, dass die beiden auch an die Senioren denken, machen wir uns, sobald wir ZEIT haben, an den Tatort. Die brandneue Kreation namens "Strauchdieb" ist fein hergerichtet und macht wohl jedem, noch dazu bei so herrlich frühlingshaftem Wetter, große Freude. Die Route im rechtesten Bereich der Breiten Wand ist eben erst veröffentlicht worden. Danke an Rü für die Vorab-Info! Und...

2025 · 02. März 2025
Kaum Schnee in der Steiermark - das bringt mich auf die Seite des Schweizer Lawinenwarndienstes mit seinen Schneekarten. Siehe da, im südöstlichsten Zipfel der Schweiz ist überdurchschnittlich viel vom weißen Patz. Als nächstes wird der "Skitourenguru" befragt, und der bestätigt nicht nur die gute Schneelage, sondern bietet auch Tracks für mehr als genug Touren in allen Hangrichtungen an. Das Val Müstair im Kanton Graubünden wird vom Fluss Rom durchflossen, welcher am Ofenpass...
2025 · 17. Februar 2025
Für 9 Tage reisen wir in einer großen Gruppe nach Osttirol ins Defereggental. Wir sind zu Recht zuversichtlich, dort Schitouren unternehmen zu können. Schwieriger ist es schon, ein Ziel unterwegs auf der Anreise zu finden, hat es doch kaum wo Schnee. Vor allem südseitig sind die Berge bis ganz hoch hinauf recht aper. Nicht nur der Empfang unserer Gastgeberin ist überaus herzlich, auch unsere Enkelinnen Clara und Miriam, die die Woche vorher hier mit ihren Eltern verbracht haben,...

Mehr anzeigen