2025 · 10. April 2025
Von der Surselva in der Schweiz - diese Tallandschaft zieht sich den Vorderrhein entlang von Disentis bis Reichenau - erheben sich über 3400m hohe Berge Richtung Süden, die bis ins Tessin reichen: Die Adulagruppe. In Ilanz führt nach Süden das Tal des Valser Rheins zum Dorf Vals. Wir fahren schon am Samstag dorthin, dann noch hinauf zum Parkplatz ganz nahe der Staumauer des Zervreila-Stausees und schlafen dort bequem im Auto. Am Sonntagfrüh gibt's einen schnellen Kaffee und beim ersten...
2025 · 01. April 2025
Frühling - Zeit zum Klettern. Wenn man zu viel Zeit zur freien Verfügung hat, läuft man Gefahr, immer auf die beste Zeit zu warten - aber wann kommt die? Also auf, los geht's, wenn auch nur für 5 Tage wie in früheren Zeiten: Dankbar nützen, was geht. Vor gar nicht langer Zeit sagte Jim jedes Mal im Frühling: Schön, dass ich noch klettern kann. Wer weiß, wie lange noch. Inzwischen ist es bei uns so. Tiziano Terzani fällt mir ein mit seinem treffendem Buchtitel "Noch eine Runde auf dem...

2025 · 20. März 2025
Drei unserer Kinder waren mit uns schon auf dem Hohen Sonnblick, nur Agnes und Schwiegersohn Matthias noch nicht. Die Enkelkinder sind auf Schulschikurs und die Eltern haben sich frei genommen. So können wir uns früh auf der Strecke zwischen Wien und Rauris treffen und gemeinsam nach Kolm-Saigurn fahren. Am Montag regiert hier noch der Hochwinter, es schneit heftig und gar nicht wenig, wir sind froh, dass wir überhaupt auf den Seekopf hinauf finden, und die Abfahrt ist teilweise ein...
2025 · 10. März 2025
Der nixtuer und die nixtuerin waren schon wieder sehr kreativ und fleißig und lassen uns an ihrem Werk teilhaben. Froh, dass die beiden auch an die Senioren denken, machen wir uns, sobald wir ZEIT haben, an den Tatort. Die brandneue Kreation namens "Strauchdieb" ist fein hergerichtet und macht wohl jedem, noch dazu bei so herrlich frühlingshaftem Wetter, große Freude. Die Route im rechtesten Bereich der Breiten Wand ist eben erst veröffentlicht worden. Danke an Rü für die Vorab-Info! Und...

2025 · 02. März 2025
Kaum Schnee in der Steiermark - das bringt mich auf die Seite des Schweizer Lawinenwarndienstes mit seinen Schneekarten. Siehe da, im südöstlichsten Zipfel der Schweiz ist überdurchschnittlich viel vom weißen Patz. Als nächstes wird der "Skitourenguru" befragt, und der bestätigt nicht nur die gute Schneelage, sondern bietet auch Tracks für mehr als genug Touren in allen Hangrichtungen an. Das Val Müstair im Kanton Graubünden wird vom Fluss Rom durchflossen, welcher am Ofenpass...
2025 · 17. Februar 2025
Für 9 Tage reisen wir in einer großen Gruppe nach Osttirol ins Defereggental. Wir sind zu Recht zuversichtlich, dort Schitouren unternehmen zu können. Schwieriger ist es schon, ein Ziel unterwegs auf der Anreise zu finden, hat es doch kaum wo Schnee. Vor allem südseitig sind die Berge bis ganz hoch hinauf recht aper. Nicht nur der Empfang unserer Gastgeberin ist überaus herzlich, auch unsere Enkelinnen Clara und Miriam, die die Woche vorher hier mit ihren Eltern verbracht haben,...

2025 · 17. Januar 2025
Der zweite Anlauf, nachdem ich im Vorjahr Anfang Jänner wegen einer Knieverletzung in Folge eines Sturzes gleich wieder aus Tirol heimfahren musste. Die Kelchsau ist eines von mehreren Nord-Süd-Tälern im Raum Kitzbühel, genauer von Hopfgarten aus. Und sie ist heuer eines der wenigen Gebiete, das dank der Nordstaulage bislang einigermaßen genug Schnee abbekommen hat.
2025 · 01. Januar 2025
So kann das neue Jahr beginnen: Sonne, Wärme, Ruhe! Christl lässt sich am Silvesterabend zum Klettern überreden und wir erleben zu dritt Traumbedingungen im GBL. Weder Pflanzen noch Tiere scheinen zu wissen, dass es Winter ist.

2024 · 19. Dezember 2024
Einmal um die Weihnachtszeit zieht es uns früh hinaus auf den Schöckl. Wir sind meist auf der Trasse nahezu allein. Es ist schon ein Geschenk, die erste Dämmerung, das erste zarte Tageslicht zu entdecken. Oben ist es windstill und warm und nur wenige Sonnenanbeterinnen tun es uns gleich und erwarten das vorsichtige Auftauchen, das überraschend rasche Hochsteigen des Gluatmugls.
2024 · 02. Dezember 2024
Zu wenig Schnee für Schitouren, zu viel für höhere Berge. Das ist stets die Zeit, wo wir rund um Graz wandern. Wir gehen zu zweit auf Hochlantsch und Meßnerin, in der Gruppe aufs Rennfeld und auf Schiffal und Kreuzkogel. Herunten ist es so mild, dass wir in Frohnleiten in der Konditorei im Freien sitzen können. Dann lernen wir neu den Patschaberg in Kombination mit dem Jägersteig kennen: Eine sehr lohnende Runde, vorbei am aus Jugendtagen bekannten Rablgrat. Schließlich gibts noch...

Mehr anzeigen