Von der Surselva in der Schweiz - diese Tallandschaft zieht sich den Vorderrhein entlang von Disentis bis Reichenau - erheben sich über 3400m hohe Berge Richtung Süden, die bis ins Tessin reichen: Die Adulagruppe. In Ilanz führt nach Süden das Tal des Valser Rheins zum Dorf Vals. Wir fahren schon am Samstag dorthin, dann noch hinauf zum Parkplatz ganz nahe der Staumauer des Zervreila-Stausees und schlafen dort bequem im Auto. Am Sonntagfrüh gibt's einen schnellen Kaffee und beim ersten...
Drei unserer Kinder waren mit uns schon auf dem Hohen Sonnblick, nur Agnes und Schwiegersohn Matthias noch nicht. Die Enkelkinder sind auf Schulschikurs und die Eltern haben sich frei genommen. So können wir uns früh auf der Strecke zwischen Wien und Rauris treffen und gemeinsam nach Kolm-Saigurn fahren. Am Montag regiert hier noch der Hochwinter, es schneit heftig und gar nicht wenig, wir sind froh, dass wir überhaupt auf den Seekopf hinauf finden, und die Abfahrt ist teilweise ein...
Kaum Schnee in der Steiermark - das bringt mich auf die Seite des Schweizer Lawinenwarndienstes mit seinen Schneekarten. Siehe da, im südöstlichsten Zipfel der Schweiz ist überdurchschnittlich viel vom weißen Patz. Als nächstes wird der "Skitourenguru" befragt, und der bestätigt nicht nur die gute Schneelage, sondern bietet auch Tracks für mehr als genug Touren in allen Hangrichtungen an. Das Val Müstair im Kanton Graubünden wird vom Fluss Rom durchflossen, welcher am Ofenpass...
Für 9 Tage reisen wir in einer großen Gruppe nach Osttirol ins Defereggental. Wir sind zu Recht zuversichtlich, dort Schitouren unternehmen zu können. Schwieriger ist es schon, ein Ziel unterwegs auf der Anreise zu finden, hat es doch kaum wo Schnee. Vor allem südseitig sind die Berge bis ganz hoch hinauf recht aper. Nicht nur der Empfang unserer Gastgeberin ist überaus herzlich, auch unsere Enkelinnen Clara und Miriam, die die Woche vorher hier mit ihren Eltern verbracht haben,...
Der zweite Anlauf, nachdem ich im Vorjahr Anfang Jänner wegen einer Knieverletzung in Folge eines Sturzes gleich wieder aus Tirol heimfahren musste. Die Kelchsau ist eines von mehreren Nord-Süd-Tälern im Raum Kitzbühel, genauer von Hopfgarten aus. Und sie ist heuer eines der wenigen Gebiete, das dank der Nordstaulage bislang einigermaßen genug Schnee abbekommen hat.
Die Jahreszeit für beides - und weil wir uns nicht entscheiden wollen, packen wir Ski und Kletterzeug ein. Grober Plan: Klettern in Arco, sowohl als auch im Aostatal... In Arco geht's noch gemütlich zu und wir gehen es ebenso an: Zum Angewöhnen was Kürzeres am Pezol, dann eine lange Kombination an der Cima Capi. Am Mittwoch ist das Wetter schlechter, wir bauen gerade noch im Trockenen das Zelt ab, gefrühstückt wird dann schon im Aufenthaltsraum. Und weiter geht's nach Mombarone. Einmal...
Sechs Jahre ist es schon wieder her, dass Gerti und Christl mit Jim im Val Maira waren. Dank des - von Jim und Gert übersetzten - Prachtbandes "Charamaio mai en Val Maira" des leider schon verstorbenen Bruno Rosano und der dazugehörigen Skitourenkarte können wir uns gut einlesen und vorfreuen. Während hierzulande kaum einmal auch nur 2 Tage hintereinander schön zu werden versprechen, sollte es im Süden nach sehr ergiebigen Schneefällen strahlend werden. Am Montag führt uns noch eine...
Sechs Wochen können ganz schön lang sein - und lehrreich: Probier einmal ein gefülltes Glas von der Wasserleitung zum Tisch zu transportieren, wenn du nur mit Krücken gehen darfst. Und viele Gründe gibt's, dankbar zu sein: Für die viele Hilfe zu Hause - ja, hilflos zu sein war das dominierende Gefühl - und für die hilfreichen Tipps meiner Physiotherapeutin-Schwester. Dankbar auch für's erste Mal Luftschnappen und Aussichtgenießen nach vier Wochen auf dem Schöckl (mit der Seilbahn:))...
Wieder einmal wird uns eine wunderbare Schitourenwoche im Defereggen geschenkt, diesmal mit 2 Schönheitsfehlern: Werenfrid muß schon nach 3 Tagen heimfahren, und Georg kann wegen seiner Verletzung gleich gar nicht erst mitkommen. Die ersten zwei Schlechtwettertage bringen uns besten Pulver für den Rest der Woche. Fast, denn zum Abschluss wird es warm und der Schnee schwer und pickig. Zu guter Letzt überrascht uns Georg am Abend vor der Heimfahrt. Das Bein darf wieder belastet werden, er...
Der Jahreswechsel ist gut schlafend überstanden, auf zu neuen Zielen: Einmal stapfen wir aus dem Triebental in größerer Gruppe auch mit Sigi und Reinhold auf den Triebenkogel. Das Wetter ist bestens, der Schnee suboptimal und die Bewirtung mau: Kein einziges der angesteuerten Gasthäuser hat offen. Am nächsten Tag gleich ist die Gruppe noch größer: Auch Birgit und Werner sind dabei und erzählen beeindruckend von ihrer Weltreise mit dem selbstgebauten Katamaran - derzeit sind sie nur kurz...