· 

Adulaberge

Von der Surselva in der Schweiz - diese Tallandschaft zieht sich den Vorderrhein entlang von Disentis bis Reichenau - erheben sich über 3400m hohe Berge Richtung Süden, die bis ins Tessin reichen: Die Adulagruppe. In Ilanz führt nach Süden das Tal des Valser Rheins zum Dorf Vals.

  Wir fahren schon am Samstag dorthin, dann noch hinauf zum Parkplatz ganz nahe der Staumauer des Zervreila-Stausees und schlafen dort bequem im Auto. Am Sonntagfrüh gibt's einen schnellen Kaffee und beim ersten Tageslicht vor 7 Uhr steigen wir auf. 

Schließlich hat uns der Hüttenwirt ja eindringlich gewarnt...

Furggeltihorn
Furggeltihorn

  Sehr fürsorglich meinte Thomas, Hüttenwart der Läntahütte seit 30 Jahren, schon beim Anruf für die Reservierung, wir müssten um spätestens 13 Uhr auf der Hütte sein wegen der Nassschneegefahr durch die Tageserwärmung. Und streng fügte er die ganze Hochtourenausrüstung hinzu, die wir mitnehmen müssten. Und Helm! So umsichtig wie bei der Planung ist er auch beim Kochen: Er bietet mit seiner stets freundlichen Gehilfin ausgesprochen erlesene, vegetarische Gerichte. Zwischen Suppe und Hauptspeise wird ein Gruß aus der Küche gereicht, immer ein ausgefallener Leckerbissen. Jeden Tag gibt's frisches, selbst gebackenes Brot. Die beiden machen mit ihrer Besonnenheit die kleine, heimelige Hütte zu einem großartigen Refugium. Dazu kommt die von Thomas gemachte Homepage, die akribisch genau über sämtliche Tourenmöglichkeiten im Umkreis der Länta informiert.

   Wir steigen also sonntags am beherrschenden Zervreilahorn vorbei zum Furgelltihorn, erleben eine tolle, steile  Pulverabfahrt, um dann die leichtere Variante zur Lampertschalm abzufahren, wodurch wir nochmals ca. 40 min zur Hütte aufsteigen müssen. An den Nachmittagen sitzen wir in der Sonne, spielen Schach und lesen viel - hauptsächlich Alpinliteratur.

Rheinwald- und Grauhorn am Morgen
Rheinwald- und Grauhorn am Morgen

Die Verhältnisse sind so, dass wir nicht vor Tagesanbruch aufstehen brauchen. Frühstück gibt es individuell, die ersten stehen schon um 5 auf. Das Hauptziel des Gebietes ist wohl das Rheinwaldhorn (3400m), das wir dank der Info von zwei Kollegen, die am Vortag oben waren, mit leichtem Gepäck am Montag besteigen können. Der Schnee ist sehr gut, die Steilstufe unterm Gletscherabbruch bestens begeh- und befahrbar. 

  Am Dienstag wagen wir uns ans sehr steil und abschreckend wirkende Grauhorn. Es ist ein Traum in weiß von oben bis unten. Die Steilstufen lösen sich beim Näherkommen gut auf, auf den letzten 50 Metern sind wir über die heute mitgenommenen Steigeisen schon froh. Was für eine Abfahrt! Der Pulver oben wechselt nahtlos in Firn weiter unten. Um drei viertel zwölf lassen wir uns mit "unserem" Berg im Hintergrund schon am Hüttentisch mit dem verdienten Bier ablichten.

  Ein sehr nettes Gespräch mit den Hüttenwirtsleuten ergibt sich, weil gerade ein bisschen weniger zu tun ist. Probleme der Abwanderung, ähnlich wie bei uns in vielen Alpenregionen, die Entwicklung des Tourismus, der öffentliche Verkehr mit einigen Facetten und die sehr unterschiedlichen Gäste sind die Themen. 

  Mittwoch, Abeisetag. Wir rutschen zur gewohnten Zeit hinaus bis zur Alm und hinterlegen sämtliches schweres Gepäck. Dann tragen wir - die spöttische Bemerkung von wegen "kein Schnee" der Tischnachbarn noch in den Ohren - die Skier 200 Höhenmeter hinauf und stehen schon wie erwartet im gleißenden Weiß. Dass dieses dann nur knapp 2 Stunden später das wohl beste Abfahrtserlebnis dieser Tage bieten würde, ahnen wir noch nicht. 800 Meter schwingen wir nämlich in Butterfirn vom einsamen Blattaberg mit nochmals einer überwältigenden Fernsicht talwärts. 

  Nach dem obligaten 120 Hm-Gegenanstieg beim Rückweg entlang des Sees staunen wir nicht schlecht, am Parkplatz nochmals Thomas zu treffen. Der Fleißige verbrachte den Tag mit dem Besorgen von Nachschub für seine Gäste: Rund 3 Stunden hat er dann nochmals mit schwerem Gepäck zu Fuß vor sich!

Die Länta: Ein Traumziel!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Tine (Donnerstag, 10 April 2025 21:46)

    So wunderschöne, beeindruckende Bilder! Unter dem Motto: Anspruchsvoll! Gratulation!